• 1_Aschaffenburg.png
  • 2_Station.png
  • 3_ISS.png
  • 4_FT8-waterfall.png
  • 5_Neumayer.png
  • 6_Aurora.png

Um die Sommermonate kommt es immer wieder zu Überreichweiten, die in der Kurzwelle auch mit Sporadic E bezeichnet werden. Während normalerweise in der Ionosphäre Frequenzen zwischen 15 und 30 MHz reflektiert werden, steigt die Höchstfrequenz durch Sporadic E bis 150 MHz und darüber an. Mit 50 MHz ist das 6m-Band deshalb besonders gut geeignet. Und eine passende Antenne mit wenigen Handgriffen gebaut.

Michael Reichardt, DL2YMR erklärt hier in seinen Videos das Phänomen und den einfachen Bau dieser Antenne.

https://youtu.be/N9WvxjpqMvA

https://youtu.be/O4W4tOghhmg