DK1AN und Amateurfunk
DK1AN und Amateurfunk – eine Kurzübersicht.
- DK1AN, OP Andreas
- QTH Mömbris, JO40nb
- Lizenziert seit 07/2020
- Ausbildungsrufzeichen DN3ES
- DMR-ID 2621584
- Betreiber des Reflektors DE-Mainfranken
- Mitglied im DARC e.V. (OV Aschaffenburg BØ4)
- Mitglied im FT8 Digital Mode Club #17173
- Mitglied in der German DX Foundation (GDXF, #1100)
- Aktuelle Schwerpunkte im Amateurfunk: CW, QO-100, LoRa, APRS & Digitales
- Lieblingsbänder: 10m, 12m, 15m
- Geloggte QSOs: ca. 2800 seit 2020
Zur Zeit verfüge ich über folgende Hardware:
- Icom IC-7300 für Digitalbetrieb auf Kurzwelle
- Icom IC-9700 für VHF/UHF, demnächst für QO-100
- Kenwood TS-480SAT für SSB
- Icom IC-705 für Portabelbetrieb
- Xiegu X6100 für Portabelbetrieb
- Yaesu FT-3D
- Icom ID-52
- AnyTone 878 UV Plus
- Radioddity GD-88
- Diverse Spielzeuge von Baofeng
- Vertikalantenne Diamond BB7V
- Vertikalantenne GAP Titan DX
- 20m Dipol
- 6m Delta Loop
- Diverse Antennen für Portabelbetrieb (noch keine Favoriten festgestellt)
- Pi-Star (stationär) zur Nutzung digitaler Voice-Betriebsarten
- openSPOT3 und 4 zur Nutzung digitaler Voice-Betriebsarten
- DAPNET-Pager